Autor: Gudrun Alles
Osterferienprogramm im Cafe Bickolo
Auch dieses Jahr gibt es wieder ein paar Aktionen in den Osterferien:
31.3.2018, gemeinsame Feier der Osternach, Kerzen basteln, zusammen essen und die Kinder gehen auf Nestersuche, jeder bringt etwas zu essen mit
4.4.2018 Kunstprojekt für Kinder von 6-12 Jahre, gemeinsam mit der Künsterlerin Marit Mertin können Kinder aus dem Veedel und Flüchtlingskinder, gemeinsam durch künstlerische Gestaltung sich selbst und die anderen erfroschen. Bitte anmelden.
Nach Ostern am 6.4.2018 fahren wir zusammen mit Familien in das Freilichtmuseum Kommern. Bitte auch anmelden.
Kochprojekt „Come und cook“ ist gestartet
Unser Kochprojekt für Flüchtlingsfamilien und Familien aus dem Veedel ist gestartet. Jede Woche wird gemeinsam gekocht und mit den Kindern gespielt. Nach dem Motto „Komm und koche“ kommen verschiedene Menchen aus dem Veedel und der DRK-Flüchtlingsunterkunft zusammen und kochen Speisen aus aller Welt. Die ersten Termine waren sehr gut besucht und es gab leckere orientalische Speisen, deutsche Muffins … mhh, und nebenher hat man eine schöne Zeit und kann sich kennen lernen.
Nikolausfeier, Adventszeit, gemütliches Zusammensein
Im Dezember wird es im Cafe Bickolo wieder gemütlich. Gestern haben Frauen und Kinder aus unseren Gruppen, mit Teilnehmerinnen des Integrationskurses für Frauen und Kindern aus der DRK Flüchtlingsunterkunft gemeinsam gebacken.
Am Sonntag, 10.12.2017 findet wieder die schon traditionell gewordene und bei Kinder und Eltern beliebte Nikolausfeier im Cafe Bickolo statt. 14.30-17.30 Uhr.
Am 18.12.2017 lassen es sich die Mitarbeiter/-innen der Begegnungsstätte bei einer gemeinsamen Weihnachtsfeier gut gehen.
Am 19.12.2017 findet unser Jahresabschlussbrunch und unsere Weihnachtsfeier für alles Besucher der Begegnungsstätte statt. 10.00-12.30 Uhr.
Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit.
Vom 21.12.2017 bis 3.1.2018 bleiben die Begegnungsstätte und Kleiderkammer geschlossen
Kinder-Kino – Live-Multivisionshow „Großstadtwildnis“
Zirkuswoche für Kinder im Westend
Ferienspaß für Klein und Groß in Bickendorf
Cafe Bickolo kann seine Arbeit fortsetzen.

Durch die am 4.4.2017 im Rat der Stadt Köln beschlossene Förderung der Begegnungsstätte Cafe Bickolo steht unsere Arbeit nun auf einem sicheren Sockel und wir können die wichtige Arbeit in Bickendorf fortführen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die uns auf diesem Wege unterstützt haben und insbesondere den Mitarbeitern in Politik und Verwaltung, die sic für dies Förderung eingesetzt haben.
Gudrun Alles, Leitung, die Mitarbeiter und Ehrenamtlichen des Cafe Bickolo und die vielen Besucher und Nutezr unserer Angebote
Wochenplan Cafe Bickolo
Wochenkalender Wochenübersicht Cafe Bickolo e
Termine/Angebote im Cafe Bickolo
Feiern, Gruppenangebote, Beratung und Veranstaltungen im Cafe Bickolo
Wir heißen Sie herzlich Willkommen als Gäste unseres Cafes und der verschiedenen
Angebote. Wir suchen immer wieder Menschen, die sich ehrenamtlich bei uns engagieren möchten.
Gut erhaltene, gebrauchte Kleidung kann in unserer Kleiderkammer abgegeben und günstig erworben werden. Aus dem Büchertauschregal im Cafe können Sie sich Bücher mit nehmen und uns gerne auch Bücher abgeben. Brauchen Sie einmal Räume für eine Feier sprechen Sie uns an.
Ein großer Teil unserer Angebote ist kostenlos, wir bemühen uns, alle Angebote kostengünstig für Sie bereit zu stellen.
Ansprechpartnerin: Gudrun Alles, Cafe Bickolo e.V., Clemens-Hastrich-Straße 11, 50827 Köln Bürozeiten Di u. Do, :::: www.bickolo.de ::::: 0221.1679736 ::info@bickolo.de
Wir wünschen ein gutes neues Jahr und sagen Danke
Wir wünschen allen Unterstützern und Kooperationspartnern ein gesundes und glückliches Jahr 2017
Nach einem bewegten und teils sehr unsicherem Jahr 2016 wollen wir uns ganz herzlich für die guten Kooperation und die Unterstützung bedanken, besonders auch auf finanzieller Ebene. Hierdurch konnten wir unser Angebot aufrechterhalten und neue wichtige Angebote in Bickendorf installieren:
Wir haben ein großes Stadtteilfest mitgestaltet, die Ferienwoche für Kinder im Westend mit vielen Kooperationspartner dieses Jahr erstmals auch für Flüchtlingskinder ausgerichtet, eine Zirkuswoche für Kinder und Flüchtlingskinder im Westend mitgestaltet, in Kooperation mit der Fa. Congsta haben wir eine Ferientag für Kinder im Westend gestaltet, gemeinsm mit dem KölnKita Familienzentrum in Bickendorf und dem katholischen Bildungswerk ist es gelungen einen Integrationskurs für 24 Frauen mit Kinderbetreuung zu starten, wir konnten neuen Kinder die Möglichkeit zu kostenloser Schülernachhilfe ermöglichen, in Kooperation mit der Outback-Stiftung und dem Jugendamt findet eine neue Eltern-Mädchengruppe in unseren Räumen statt.
Sehr gut waren auch weiterhin besucht unser Beratungsangebot, das offene Stadtteil-Cafe, die interkulturelle Mädchengruppe sowie die Gebraucht-Kleiderkammer und Feste im Cafe wie Nikolaus und Ostern.
Wir danken der kath. und ev. Kirchengemeinde Bickendorf, der Sozialraumkoordination, dem GAG-Sozialmanagement und den vielen Institutionen und besonders auch den viele Ehrenamtlichen, die sich im Cafe Bickolo und Stadtteil engagieren.
Für die finanzielle Unterstützung danken wir herzlich:
Kath. Kirchengemeinde BiOs, ev. Kirchengemeinde Bickendorf, Kirchenkreis Köln Nord, Minsterium des Landes für Arbeit, Integration und Soziales, GAG Immobilien AG, Kath. Ehe- und Familienfonds, Cartitas-Stiftung Köln, Stadt Köln Bezirk Köln-Ehrenfeld, Beginen e.V., Firma Congstar, Verein „Helfen macht glücklich“, Neven DuMont „Wir helfen“ und vielen weiteren privaten Spendern.
Gudrun Alles, Leitung Begegnungsstätte Cafe Bickolo