In diesem partizipativen Gesundheitsprojekt, gefördert durch die Caritas-Stiftung Köln und den Katholischen Ehe- und Familienfond, nehmen wir gemeinsam mit den Familien das Thema „Gesundheit in den Blick“. Neben den klassischen Themen wie gesunde Ernährung, Entspannung und Bewegung spielt hier jedoch nicht nur die körperliche Gesundheit eine Rolle, sondern auch die psychische Gesundheit und die Stärkung für Menschen mit hohen Belastungen wie Alleinerziehende, kinderreiche Familien oder Familien mit Migrationshintergrund. Continue reading Neues Projekt ab April 2013: „Das tut mir gut!“
Autor: bickomaster
Erntedankfest am 03.10.
Am 03.10.2012 feiern wir Erntedank im Café Bickolo.
Aus mitgebrachtem Gemüse bereiten wir gemeinsam eine leckere Suppe zu.
Das Feiern und Teilen steht hier im Mittelpunkt.
Alle sind herzlich eingeladen, von 12:00 – 15:00 Uhr dabei zu sein.
Impressionen vom Stadtteilfest

Unkrautfest auf unserem Vorplatz

Am Montag, dem 03.09. haben wir mit vielen fleißigen Händen die beiden Hochbeete vor dem Bickolo für das Stadtteilfest herausgeputzt. Jung und Alt hat mitgemacht und bei Bratwurst und Getränken hatten wir eine Menge Spaß. Jetzt hoffen wir, dass sich alle an den schönen Beeten erfreuen und wir den Anblick möglichst lange genießen können.
01.06.2011 KOCHEN
9.30 – 12.30 Kochprojekt “Würze und Pfiff” gemeinsam gesund kochen und zusammen essen für Familien
18.05.2011 KOCHEN
9.30 – 12.30 Kochprojekt “Würze und Pfiff” gemeinsam gesund kochen und zusammen essen für Familien
15.05.2011 FAMILIENFEST
15.05.2011
13.00 – 17.00 Familienfest zum internationalen Tag der Familie
in Kooperation mit dem kath. Familienzentrum (das fest findet statt in der Bodenheimer Straße 1) mit Trommelworkshops, Spielaktionen draußern, Kinderschminken, Zaubervorführung und einem leckeren Kuchenangebot und Essen und Trinken
08.05.2011 MUTTERTAG
15.00 – 19.00 Muttertag zusammen in Bickolo feiern
bei Kaffe und Kuchen
03.05.2011 KOCHEN
9.30 – 12.30 Kochprojekt “Würze und Pfiff”
23.04.2011 Osternacht
18.00 – 21.00 Gemeinsame Feier der Osternacht für Erwachsene und Kinder
gemeinsames Innehalten, zusammen Essen und Osterkerzen herstellen sowie ein gemeinsamer Abschluss am Osterfeuer (für die Kinder gibt es natürlich ein Osternest)